
Erstes landesweites Solarkataster für Nordrhein-Westfalen ist online
Auf den rund elf Millionen Dächern von Nordrhein-Westfalen schlummert ein großes Potenzial zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie durch Photovoltaik:
Rund 68 Terawattstunden Strom könnten pro Jahr produziert werden, aktuell erzeugen solche Anlagen 3,9 TWh. Das ist das Ergebnis des landesweiten
Solarkatasters, welches das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) erstellt hat. ►Alle Infos
Besuch vom Nikolaus bei der Katholischen Familienheimbewegung
Heute am 06. Dezember, dem Nikolaustag besuchte der Hl. Sankt Nikolaus die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Katholischen Familienheimbewegung.
Baukindergeld - Alles auf einen Blick
Seit dem 18.09 kann das Baukindergeld beantragt werden. Hier erfahren Sie wie das geht und was Sie dabei beachten müssen.
Unsere Forderung: Befreiung von der Grunderwerbsteuer
Das Thema Baukindergeld ist in aller Munde. Diese staatliche Förderung hilft vielen Familien jedoch nicht die hohe Eigenkapitalhürde beim Bau oder Erwerb einer Immobilie zu überwinden. Es wäre sinnvoller, Familien beim Grunderwerb steuerlich zu entlasten.
►Mehr lesen
Katholikentag 2018 in Münster
Über 90 000 Besucher erlebten ein vielfältiges Programm beim diesjährigen Katholikentag in Münster. Auch die Katholische Familienheimbewegung e.V. war vertreten und informierte über familiengerechtes Eigentum.
►Mehr lesen
Treffen mit Ministerin Ina Scharrenbach
Wohnungseigentumsförderung und familiengerechtes Wohnen war der Anlass für ein Treffen der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung, Ina Scharrenbach und dem Geschäftsführer, Andreas Hesener.
►Mehr lesen
Besuch im Katholischen Büro NRW
Zum Gedankenaustausch wurde der Geschäftsführer der Katholischen Familienheimbewegung, Andreas Hesener vom Direktor des Katholischen Büros NRW, Pfarrer Dr. jur. Antonius Hamers in der Düsseldorf empfangen.
►Mehr lesen
Über uns
Die Katholische Familienheimbewegung e. V. ist ein Interessenverband für Hausbesitzer mit rund 20.000 Mitgliedsfamilien – überwiegend aus NRW. Der Familienverband, der 1953 von Priestern und Laien gegründet wurde, berät Menschen, die ein Haus besitzen, bauen oder kaufen möchten. Dabei geht es um finanzielle und rechtliche Fragen rund um das Wohneigentum sowie die aktuelle Wohnungspolitik.